Gefahr für unsere Umwelt und Gesundheit: Skandal um Deponie in St. Pölten

Wir, die Bürgerinnen und Bürger von St. Pölten, schlagen Alarm! Unsere Heimat, unsere Luft, unser Wasser sind in Gefahr. Der Skandal um die illegale Müllentsorgung auf der Deponie „Am Ziegelofen“ ist nicht nur ein Verstoß gegen Umweltgesetze, sondern eine Bedrohung für unsere Gesundheit und die Zukunft unserer Kinder.

Die Deponie „Am Ziegelofen“ in St. Pölten steht derzeit im Zentrum eines Umweltskandals, der zu ihrer vorübergehenden Schließung und möglichen Räumung geführt hat.

Im Dezember 2024 wurden bei einer unangekündigten behördlichen Kontrolle Hinweise auf unsachgemäße Ablagerungen entdeckt. Es bestand der Verdacht, dass unbehandelter Rest- und Sperrmüll aus Haushalten und Gewerbebetrieben illegal vergraben wurde. https://www.meinbezirk.at/st-poelten/c-lokales/organisation-greenpeace-schaltet-sich-ein_a7061221

Greenpeace dokumentierte seit Oktober 2024, wie auf der Deponie große Mengen unbehandelter Abfälle, darunter Matratzen und Plastikkübel, auf einer Fläche von über 15.000 Quadratmetern abgelagert wurden. Diese Praktiken sind nicht nur illegal, sondern auch besorgniserregend, da Restmüll Schad- und Problemstoffe wie Batterien, Altmedikamente und chemische Rückstände enthalten kann, die erhebliche Schäden an Böden, Gewässern und der Gesundheit der Menschen verursachen können.https://greenpeace.at/news/muelldeponie-skandal-st-poelten-greenpeace-deckt-auf/ und https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20241212_OTS0129/greenpeace-deckt-auf-muelldeponie-skandal-in-st-poelten 

Der Betreiber der Deponie, die Zöchling Abfallverwertung GmbH, wies die Anschuldigungen als spekulativ zurück und betonte, dass der Betrieb im Rahmen der behördlichen Genehmigungen erfolge. Dennoch ordneten die Behörden eine vorläufige Schließung der Deponie an, um weitere Untersuchungen durchzuführen. ​https://noe.orf.at/stories/3291445/

Die Umweltschäden, die durch die unsachgemäße Entsorgung entstehen können, sind erheblich.

Unbehandelter Restmüll enthält oft Schadstoffe, die das Grundwasser, die Luft und die Gesundheit der Anwohner gefährden können. Daher ist es von größter Bedeutung, dass solche Abfälle vor der Deponierung ordnungsgemäß behandelt werden, um Umweltschäden zu vermeiden. ​https://greenpeace.at/news/muelldeponie-skandal-st-poelten-greenpeace-deckt-auf/

Die Behörden führen derzeit umfassende Untersuchungen durch, um das Ausmaß der illegalen Ablagerungen zu bestimmen und über mögliche Räumungsmaßnahmen zu entscheiden. Parallel dazu werden rechtliche Schritte gegen die Verantwortlichen eingeleitet, um sicherzustellen, dass solche Umweltsünden nicht geduldet werden. https://www.noen.at/st-poelten/st-poelten-gesperrte-deponie-raeumung-koennte-notwendig-werden-463711808

Jahrelang wurde hier anscheinend unkontrolliert und unsachgemäß Abfall abgelagert. Dieser Vorfall unterstreicht die Notwendigkeit regelmäßiger und unangekündigter Kontrollen von Deponien sowie einer transparenten Dokumentation der Ergebnisse, um die Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung zu schützen.

Wir fordern eine sofortige und transparente Untersuchung dieses Skandals.

Die Deponie muss vollständig überprüft und, falls nötig, sicher geräumt werden. Verantwortliche müssen zur Rechenschaft gezogen werden, damit so etwas nie wieder passiert!

Unsere Heimat ist kein Müllplatz! Wir haben ein Recht auf eine saubere, lebenswerte Umwelt. Wir brauchen Eure Unterstützung – von der Politik, den Medien und allen, denen die Zukunft unseres Planeten am Herzen liegt.

Helft uns, St. Pölten sauber und gesund zu halten! Schließt Euch unserer Bürgerplattform an, informiert Euch und fordert mit uns eine konsequente Aufarbeitung dieser Umweltkatastrophe!

Gemeinsam können wir etwas bewegen!

Die besorgten Bürgerinnen und Bürger von St. Pölten