Am Sonntag, dem 5.5. wird von 16:00-18:00 am St. Pöltner Landhausplatz das Minidrama „Die Auferstehung von den Toten“ uraufgeführt und per Video dokumentiert
Wer möchte mitmachen?

Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt
Bürgerplattform Pro St. Pölten
… für eine lebenswerte Stadt
Am Sonntag, dem 5.5. wird von 16:00-18:00 am St. Pöltner Landhausplatz das Minidrama „Die Auferstehung von den Toten“ uraufgeführt und per Video dokumentiert
Wer möchte mitmachen?
Versiegelung bedeutet Erhöhung der Treibhausgase und führt damit zu einer beschleunigten Klimaerwärmung
Stellungnahme betreffend „Stopp Straßenbau zum Schutz des Lebens, der Gesundheit und der Lebensgrundlagen des Menschen und anderer Lebewesen“ (62/BI)
Was die einen versuchen zu vermeiden oder sogar zu binden, pusht die Landeshauptstadt St.Pölten. Die Rede ist von Co2, als …
Corradini, Gloria. Altoonpark – Juwel der Biodiversität. online unter: https://www.greensteps.me/library/altoonapark-juwel-der-biodiversitaet.php (zuletzt aufgerufen am 29.11.2022). Mehr zum MOBILE CAMPUS STP – …
Vor einem Jahr kannten wohl wenige die Bürgerplattform Pro St. Pölten. Auch, dass sie in den 1990er-Jahren gegen die luftverpestende …
Ein Hans Rankl, vermutlich der ehemalige Stadtrat gleichen Namens, meint in einem Leserbrief in der NÖN, es gebe da eine …
Bereits knapp 1.000 Unterschriften für den Erhalt des Altoona-Park hat die Bürgerplattform Pro St. Pölten bereits gesammelt. Dazu trug auch …
Grünraum in der City ist wichtig! Dazu bekennen sich die Spitzen der St. Pöltner Parteien im Gemeinderat („Sommergespräch“ NÖN, Woche …
Einfach hinzunehmen, dass sich die St. Pöltner Politik über Wünsche, Anliegen und Sorgen der Bevölkerung hinwegsetzt oder sie bestenfalls alibiartig …